Die Cap kostet 6,- € und kann hier bestellt werden.
Christiane Reymann, Linkspartei:„Die NATO stiftet nicht Frieden, sondern verursacht Spannungen bis hin zu Kriegen. Deshalb hat die Fraktion DIE LINKE die Forderung der Friedensbewegung, „Die NATO durch ein kollektives System für Frieden und Sicherheit in Europa unter Einschluss Russlands ersetzen“ zu lassen als Antrag in den Bundestag eingebracht. Der Antrag ist zugleich eine Petition und es wäre schön, wenn Du sie unterstützen und verbreiten würdest – über diesen Link: https://www.openpetition.de/petition/online/nato-aufloesenAm 07. Juli, dem Tag vor Beginn des NATO-Gipfels in Warschau, wird der Antrag im Plenum des Bundestages diskutiert. Nachzulesen ist er hier: dip21.bundestag.de/dip21/btd/18/086/1808656.pdf.Eine Rolle spielt auch das aggressive Säbelrasseln, zuletzt im Manöver Anakonda, als über 25 000 Soldaten aus verschiedenen NATO-Staaten an der Westgrenze Russlands Krieg geübt haben. Dazu ein Video auf youtube: Anakonda. Die NATO auf Reptilienniveau: http://www.youtube.com/watch?v=NsK9NCne4SMIn der Hoffnung, dass diese Initiative mit dazu beiträgt, die NATO als das Problem für den Frieden, nicht die Lösung, stärker in die öffentliche Auseinandersetzung zu rücken“
Aus dem Programm „Hoffnungslos optimistisch“.
FreidenkerInnen brauchen nicht immer „Zentrale Beschlüsse“, um aktiv zu werden. FreidenkerInnen ergreifen oder unterstützen „ganz von selbst“ Initiativen für Frieden und Aufklärung und erheben politische Forderungen.
————————————————————————————————————-
*
„In Europa mußte die katholische Kirche die Trennung von mehreren Millionen Gläubigen und den Verlust der Glaubenseinheit als Tatsache hinnehmen. Zur gleichen Zeit aber weiteten sich die Horizonte; immer neue Länder und Völker traten in den Blickpunkt. Auf den Missionsfeldern begann ein neues Blühen und Fruchttragen.“
(A. Schuchert/H. Schütte:“Die Kirche in Geschichte und Gegenwart“, 1970)
*
„Vor allem die Neue Welt erlebte eine so grauenhafte Versklavung und Vernichtung des Menschen, daß einem das Blut erstarren könnte.“
(Kardinal Joseph Höffner, Erzbischof von Köln, in: W. Beutin: „Neuzeit. Religiöse Besessenheit Europas bis zu den Weltkriegen“, 1970)
*
Quelle: KarlHeinz Deschner, „Kriminalgeschichte des Christentums“, Band 9, 2008, „Mitte des 16. bis Anfang des 18. Jahrhunderts. Vom Völkermord in der Neuen Welt bis zum Beginn der Aufklärung“, Kapitel 1, Seiten 11-54